Das Mehl, Salz, kalte vegane Butter und Wasser in eine große Schüssel geben und mit den Händen schnell zu einem glatten Teig kneten. Anschließend den Teig zu einem flachen Ball formen und 30 Minuten in den Kühlschrank legen, damit er fest wird und leichter auszurollen ist.
Ausrollen und auf einem Blech belegen mit Senf, Tomaten und veganem Käse.
Bei 200°C backen, bis fertig.
Pizzaschnecken
Buffetsnacks
vegan
lecker und schnell gemacht
Ingredients:
Blätterteig (vegan): 3 Packungen
Pesto: 3 Gläser
veganer Reibekäse: 2 Packungen
Instructions:
Blätterteig ausbreiten, mit Pesto bestreichen. Optional auch noch in Stücke geschnittene frische Paprika, Tomaten, Oliven o.ä. drauf legen. Blätterteig aufrollen und in ca 1cm breite Scheiben schneiden. Auf Blech legen, mit dem Reibekäse bestreuen und nach Packungsanweisung backen.
Börek
Buffetsnacks
vegan
Blätterteig
Ingredients:
Blätterteig (vegan): 2 Packungen
Blattspinat (frisch): 1 Packungen
Räuchertofu: 1 Packungen
Instructions:
Blätterteig auf dem Blech auslegen/ausrollen. Mit dem Spinat und dem Tofu belegen, Salz, Pfeffer, Muskat (nicht so viel!) und Paprika-Gewürz darüber und eine weitere Schicht Blätterteig. Im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad ca. 20 Minuten backen.
Hummus
Buffetsnacks
vegan
Klassiker
Ingredients:
Kichererbsen: 4 Dosen
Tahin: 3 EL
Olivenöl: 6 EL
Knoblauch: 2 Zehen
ausgepresste Zitrone: 0.5 Stück
Salz, Pfeffer, Olivenöl:
Instructions:
Die Kichererbsen zusammen mit etwas Dosenwasser und allen anderen Zutaten mit dem Pürierstab gründlich mixen. Im Zweifelsfall noch mehr Tahin dazugeben. Mit Olivenöl, Paprika und anderen Gewürzen abschmecken. Variationen sind möglich mit getrockneten Tomaten, roter Beete, Kürbis oder allem anderen :)
weiße Bohnen-Hummus
Buffetsnacks
vegan
eine Variation
Ingredients:
gekochte weißen Bohnen: 500 g
Saft aus Zitronen: 2 Stück
getrocknete Tomaten: 15 Stück
Tahin: 8 EL
Hefeflocken: 5 EL
Cashewkerne: 4 EL
Salz, Pfeffer, Paprikapulver:
Instructions:
Die getrockneten Tomaten für ein paar Minuten in heißem Wasser einweichen. Alle Zutaten (ohne Tomatenwasser) zusammen mit einem Pürierstab zu einer Creme pürieren. Wenn dir die Konsistenz noch zu fest ist, gib noch etwas Tomatenwasser hinzu. Mit Salz, Pfeffer, Paprika abschmecken – fertig.
Artischocken-Dip
Buffetsnacks
vegan
Dip Dip
Ingredients:
Artischockenböden: 2 Dosen
Olivenöl: 4 EL
Zitronensaft: 2 TL
Senf: 4 TL
Agavendicksaft: 4 TL
Frühlingszwiebeln: 2 Stück
Rosmarin:
Instructions:
Alles pürieren und fertig!
Karottendip
Buffetsnacks
vegan
schmeckt wie Pizza
Ingredients:
Karotten: 1 kg
Zwiebeln: 4 Stück
Olivenöl: 100 ml
Tomatenmark: 400 g
Oregano: 4 TL
Thymian: 4 TL
Salz, etwas Wasser:
Instructions:
Zwiebeln und Karotten kleinschneiden (Karotten ggf. sogar raspeln). In Öl andünsten, etwas Wasser zugeben und köcheln lassen, bis die Karotten einigermaßen weich sind und sich gut pürieren lassen. Mit dem Pürierstab pürieren. Tomatenmark, Salz und Gewürze hinzugen. Fertig!
Zwiebeln andünsten, Linsen und ausreichend Wasser hinzugeben (vgl. Zubereitungsanweisung auf Linsenpackung). Köcheln lassen, bis die Linsen gar sind. Pürieren und Tomatenmark, Senf und Gewürze hinzugeben.
Flammkuchen
Buffetsnacks
vegan
reicht für 4 Flammkuchen
Ingredients:
Mehl: 250 g
Olivenöl: 2 EL
Wasser: 150 ml
Salz: 1 TL
rote Zwiebel: 2 Stück
Räuchertofu: 200 g
Sojasauce: 2 EL
vegane Creme fraiche: 150 g
Sojagurt: 150 g
Salz, Pfeffer, frische Petersilie:
Instructions:
Für den Teig Mehl, Wasser, Öl und Salz vermengen. Ca. 10 Minuten lang kneten, bis ein glatter, weicher Teig entstanden ist. Eine Teigkugel formen und in eine Schüssel legen. Die Teig-Oberfläche mit 1 TL Öl bestreichen, damit sie nicht antrocknet. Mit einem Geschirrtuch oder Folie abdecken und bei Raumtemperatur für 30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit für den Belag Zwiebeln abziehen, halbieren und in feine Halbringe schneiden. Räuchertofu fein würfeln. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Tofuwürfel bei mittlerer Hitze knusprig, goldbraun anbraten. Räuchertofu mit Sojasauce ablöschen und die Pfanne vom Herd nehmen. Backofen auf 250 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Flammkuchenteig in vier gleich große Stücke teilen. Das erste Teigviertel auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem sehr dünnen, länglich geformten Flammkuchen ausrollen. Crème fraîche mit Sojajoghurt verrühren. Ausgerollten Flammkuchenteig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit ¼ der Mischung bestreichen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit den Zwiebelringen und dem gebratenen Tofuwürfeln belegen. Auf der unteren Schiene im Ofen 10-12 Minuten backen, bis sich der Rand goldbraun verfärbt. Nach der Hälfte der Backzeit um 180 Grad drehen. Aus dem Ofen nehmen und noch heiß servieren. Optional mit frisch gehackter Petersilie garnieren.
Kalte Rote Beete Suppe
kalte Suppen
vegan
Schaltibarschtschiai
Ingredients:
Soja Kefir: 0.13 l
Gurken: 0.5 kleine
rote Beete (gekocht): 0.25 kleine
Dill: 0.1 Bund
Frühlingszwiebeln: 0.1 Bund
vegane Créme Fraîche: 0.3 EL
Weißweinessig, Salz, Pfeffer:
Instructions:
Alles bis auf Creme Fraiche pürieren, kalt stellen, mit Creme Fraiche garnieren und genießen.
kalte Tomatensuppe
kalte Suppen
vegan
mit viel Knoblauch
Ingredients:
Tomaten (Strauch): 0.13 kg
Gurken: 0.13 Stück
Paprika: 0.13 Stück
Gemüsezwiebeln: 0.015 kg
Knoblauch: 0.75 Zehen
Gemüsebrühe: 0.075 Liter
Olivenöl: 0.3 EL
Zitronensaft oder Weinessig: 0.25 EL
Chilischoten: 0.1 Stück
Toastbrot: 0.5 Scheiben
passierte Tomaten: 0.13 Packung
Salz, Pfeffer, Tabasco:
Instructions:
Das Gemüse putzen und in Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch grob würfeln und anbraten bis sie Farbe bekommen. Nun alles zusammen pürieren und – wenn möglich – durch ein grobes Sieb passieren. Mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchkühlen lassen oder mit Eiswürfeln servieren.
Gazpacho
kalte Suppen
vegan
vielleicht echt spanisches Rezept
Ingredients:
Tomaten (Strauch): 0.13 kg
Gurken: 0.13 Stück
Paprika: 0.13 Stück
Gemüsezwiebeln: 0.015 kg
Knoblauch: 0.25 Zehen
Gemüsebrühe: 0.075 Liter
Olivenöl: 0.3 EL
Zitronensaft: 0.25 EL
Toastbrot: 0.5 Scheiben
passierte Tomaten: 0.13 Packung
Salz, Pfeffer, Oregano, Paprikapulver:
Instructions:
Die Paprikaschoten waschen, putzen, halbieren, entkernen und die weißen Innenhäute entfernen. Die Gurke schälen, längs halbieren und entkernen. Von der Gurke und Paprikaschoten jeweils etwa 1/4 klein würfeln, den Rest grob. Die Tomaten in kochendem Wasser kurz blanchieren. In Eiswasser abschrecken, häuten, vierteln und entkernen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und würfeln. Das Toastbrot entrinden und in 4–5 EL lauwarmem Wasser einweichen. Das grob gewürfelte Gemüse, die Zwiebeln, den Knoblauch, die Tomatenviertel, den Tomatensaft, das ausgedrückte Toastbrot, Zitronensaft, Paprikapulver und Olivenöl fein pürieren. Sollte die Suppe zu dick sein, etwas Wasser zugeben. Bis zum Servieren (am besten mindestens 1 Stunde) kalt stellen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den kleinen Gemüsewürfeln bestreuen. Mit Oregano garniert servieren.
Gurkensuppe
kalte Suppen
sauer - mit Wein, geil!
Ingredients:
Gurken: 0.4 Stück
Sojasahne: 0.2 Packungen
Zwiebeln: 0.25 Stück
Weißwein: 0.06 Liter
Zitronen: 0.1 Stück
Knoblauch: 0.1 Zehen
Gemüsebrühe: 0.07 Liter
Dill: 0.1 Bund
Salz, Pfeffer:
Instructions:
Zwiebeln hacken. Gurken schälen und entkernen und anschließend in Würfel schneiden. Gurkenwürfel und Zwiebeln zusammen anschwitzen und mit dem Wein ablöschen. Brühe und Dill dazugeben. Köcheln lassen bis die Gurken vollkommen "gar" sind. Pürieren, mit Gewürzen abschmecken, Zitronensaft und Sojasahne dazugeben. Dazu Brot servieren.
Nudelsalat I
Salat
der Klassiker, ohne Mayo
Ingredients:
Nudeln: 0.075 kg
Paprika: 0.1 Stück
Zwiebeln: 0.1 Stück
Erbsen/Möhrchen Mix ( groß ): 0.05 Glas
schwarze Oliven, entsteint: 0.05 Glas
Rucola: 0.05 Packung
Zitrone: 0.05 Stück
Öl, Sojamilch:
Instructions:
Ca. 100 ml Sojamilch mit dem Saft einer Zitrone vermengen. Unter ständigem Mixen (Pürierstab) ca. 200 ml Öl langsam dazugeben. Währenddessen Nudeln kochen, abtropfen und abkühlen lassen. Alle weiteren Zutaten in einer großen Schüssel schnippeln und mit dem "Sojanaise"-Mix abschmecken.
Die Nudeln gemäß Packungsanleitung in Salzwasser al dente kochen. Währenddessen die Erbsen und den abgetropften Mais in eine Schüssel geben. Dann das restliche Gemüse (Paprika, Gurken und Zwiebel) sowie den Tofu klein würfelig schneiden (die Zwiebel kleiner als den Rest schneiden). Zutaten für das Dressing verrühren. Die gekochten Nudeln abgießen und kurz mit kaltem Wasser abschrecken. Nudeln mit Gemüse, Tofu und dem Dressing miteinander vermischen und bis zum Servieren im Kühlschrank lagern und dabei durchziehen lassen.
Nudelsalat III
Salat
der Alternative, ohne Mayo
Ingredients:
Pasta: 0.1 kg
Champignons: 0.075 kg
Zwiebeln: 0.3 Stück
Lauch: 0.1 Stück
getrocknete Tomaten: 0.075 Gläser
Pinienkerne/Sonnenblumenkerne:
TK Blattspinat: 15 g
Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum:
Instructions:
Die Nudeln nach Anleitung kochen. Zwiebeln, Lauch und Champignon kleinschneiden und in etwas Öl andünsten. Getrocknete Tomaten kleinschneiden und mit dem Spinat zu dem restlichen Gemüse geben. Mit Gewürzen abschmecken. Mit Pasta mischen und mit Pinienkernen/Sonnenblumenkernen (ggf. vorher kurz in der Pfanne anrösten) servieren.
Couscoussalat
Salat
vegan
easy zu machen, gut wenn man alleine kocht
Ingredients:
Couscous: 0.05 kg
Paprika: 0.15 Stück
Frühlingzwiebeln: 0.05 Bund
Tomaten: 0.3 Stück
Olivenöl: 0.4 EL
Saft aus Zitronen: 0.075 Stück
Balsamicoessig: 0.4 EL
Gurke: 0.05 Stück
Knoblauch: 0.3 Zehen
Tomatenmark: 0.1 EL
Wasser, Gemüsebrühe, Pfeffer, frische Petersilie:
Instructions:
Couscous entsprechend Anleitung zubereiten (mit etwas Gemüsebrühe - nicht zu viel, da der Salat generell noch gewürzt wird!). Gemüse klein schneiden und mit Couscous, Öl, Zitronensaft, Essig, Gewürzen etc. abschmecken.
Süßkartoffeln mit gerösteten Kichererbsen
Salat
Empfehlung von Lukas
Ingredients:
Kichererbsen: 0.3 Dosen
Süßkartoffeln: 0.5 große
Sesamsamen: 0.5 EL
Olivenöl: 0.5 EL
Kreuzkümmel: 0.2 TL
Cayenne-Pfeffer: 0.1 TL
Paprikapulver: 0.2 TL
Knoblauch: 0.5 Zehen
Zitronen: 0.25 Stück
rote Zwiebeln: 0.5 Stück
glatte Petersilie: 0.1 Bund
Schwarzkümmelsamen: 0.25 TL
Olivenöl, gemahlener Koriander, Chilipulver:
Instructions:
Den Ofen auf 200°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Kichererbsen in eine kleine Schüssel geben und mit 1 EL Olivenöl und 1 TL Kreuzkümmel vermischen. Dann mit Salz und Pfeffer würzen. Danach alles auf eine Hälfte des Backblechs verteilen.
In einer zweiten Schüssel die Süßkartoffel-Würfel mit 1 EL Olivenöl, Cayenne-Pfeffer, Paprika, Sesamsamen und einer Prise Salz vermischen. Danach alles auf der zweiten Hälfte des Backblechs verteilen (eine gleichmäßige Schicht).
Nun die Kichererbsen und die Süßkartoffeln in den Ofen schieben. Nach 15 Minuten alles gut rütteln und umrühren, damit sie gleichmäßig geröstet werden. Danach wieder in den Ofen schieben und so lange rösten, bis die Süßkartoffeln weich und leicht bräunlich sind (ca. 10-15 Minuten).
In einer Servierschüssel den Kreuzkümmel, den Koriander, das Chili-Pulver, den Knoblauch, die Zitronenschale und den Zitronensaft gut vermischen. Danach die gerösteten Kichererbsen und Süßkartoffeln dazu geben. Zum Schluß noch die rote Zwiebel und die Petersilie hinein geben und gut vermischen.
Wer möchte kann jetzt den Schwarzkümmel und etwas mehr Olivenöl darüber verteilen.
Warm oder auf Raumtemperatur servieren.
Kartoffelsuppe
Hauptspeise
vegan
klassisch
Ingredients:
Kartoffeln: 0.13 kg
Karotten: 0.03 kg
Champignons: 0.015 kg
Lauch: 0.025 kg
Zwiebeln: 0.15 Stück
Knoblauchzehen: 0.2 Stück
Knollensellerie: 0.033 Stück
Ingwer ( groß ): 0.033 Stück
Koriander: 0.033 Bund
Petersilie: 0.033 Bund
Gemüsebrühe:
Gewürze:
Instructions:
Das Gemüse schälen/putzen und in Stücke schneiden. Alles zusammen (außer Kräuter) im großen Topf scharf andünsten und mit Gemüsebrühe abgießen, bis alles bedeckt ist. Gut durchkochen und pürieren, jetzt auch die Kräuter hinzugeben und nach Belieben würzen (Muskat, Pfeffer, Kümmel, Majoran …). Als Topping bieten sich angebratene Zwiebeln an.
Chili con Tofu
Hauptspeise
vegan
klassisch / scharf
Ingredients:
Pizzatomaten: 0.2 Dosen
Kidney-Bohnen: 0.1 Dosen
Mais: 0.1 Dosen
Paprika: 0.2 Stück
Zwiebeln: 0.2 Stück
Kartoffeln: 0.02 kg
Räuchertofu: 0.02 kg
Tomatenmark: 0.1 Tuben
Knoblauch: 0.2 Stück
milde Peperoni: 0.033 Glas/Packung
scharfe Chili: 0.033 Stück
Baguette: 0.25 Stück
Gewürze:
Instructions:
Zuerst die Zwiebeln und den Knoblauch schneiden und leicht anbraten. Den Tofu mit einer Gabel zerdrücken und ebenfalls anbraten. Wenn die Mischung Farbe bekommen hat, die Tomaten hinzugeben. Kartoffeln schälen, möglichst klein würfeln und in den Topf geben. Alle anderen Zutaten, außer die scharfen Chilis ebenfalls dazugeben, mit Gewürzen abschmecken und köcheln lassen bis die Kartoffeln weich sind. Währenddessen die Baguettes im Ofen aufbacken und in Scheiben schneiden. Die scharfen Chilis separat zum Nachschärfen servieren.
Pasta mit Gemüsesoße
Hauptspeise
vielleicht mediterran
Ingredients:
Pasta: 0.125 kg
Zucchini: 0.075 kg
Auberginen: 0.075 kg
Champignons: 0.05 kg
Tomaten: 0.05 kg
Paprika: 0.25 Stück
Zwiebeln: 0.2 Stück
Schafskäse/Tofu: 0.1 Packungen
Gewürze:
Kräuter der Provence:
Instructions:
Wasser für Nudeln aufsetzen, wenn es kocht, Nudeln dazulegen. Zwiebeln in Öl anbraten. Gemüse waschen und klein schneiden. Nacheinander Auberginen, Zucchini, Paprika und Tomaten hinzufügen. Zuletzt Oliven und getrocknete Tomaten hinzufügen. Mit Pfeffer, Salz, Kräutern der Provence usw. würzen. Schafskäse und Tofu jeweils würfeln und in Schälchen füllen. (Achtung: Frühzeitig Wasser für Nudeln aufsetzen!)
Kürbissuppe
Hauptspeise
klassisch herbstlich
Ingredients:
Kürbis: 0.15 Stück
Kartoffeln: 0.075 kg
Karotten: 0.05 kg
Zwiebeln: 0.02 kg
Kokosmilch: 0.05 Liter
Ingwer: 10 g
Gemüsebrühe: 0.075 Liter
Knoblauch: 0.25 Zehen
Kürbiskerne: 1 EL
Gewürze:
Kräuter:
Instructions:
Kürbis, Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten und Knoblauch schälen und kleinschneiden. Alles zusammen kurz aber heiß andünsten und dann mit Gemüsebrühe ablöschen. Ingwer in feinen Stückchen dazugeben und köcheln lassen, bis alles gar ist. Dann Kokosmilch dazugeben und alles gründlich pürieren. Mit Gewürzen und Kräutern abschmecken. Kürbiskerne kurz in der Pfanne ohne Öl anrösten, bis sie anfangen zu "poppen" und als Topping extra servieren.
Grünkernbolognese
Hauptspeise
italienisch - würzig
Ingredients:
Grünkernschrot: 0.03 kg
Karotten: 0.05 kg
Sellerie ( Knolle ): 0.04 kg
Zwiebeln: 0.03 kg
Pizzatomaten: 0.15 kg
Gemüsebrühe: 0.1 Liter
Rotwein: 0.03 Liter
Pasta: 0.11 kg
Basilikum: 0.03 Bund
Tomatenmark: 0.2 Tuben
Instructions:
Grünkernschrot in der Pfanne kurz anrösten, aber nicht schwarz werden lassen. Mit Gemüsebrühe ablöschen und in feine Stückchen geschnittene Karotten, Zwiebeln und Sellerie dazugeben. Köcheln lassen und Rotwein und Pizzatomaten hinzufügen und weiter köcheln/reduzieren lassen. Derweil Tomatenmark hinzufügen und mit Gewürzen und Kräutern italienisch abschmecken. Rechtzeitig Wasser aufsetzen (Achtung, dauert sehr lange!) und Pasta nach Anleitung kochen.
Soljanka
Hauptspeise
süß sauer würzig
Ingredients:
Tomatenmark: 0.25 Tuben
Paprika: 0.7 Stück
Knoblauch: 0.2 Zehen
Zwiebeln: 0.04 kg
Gewürzgurken: 0.15 Gläser (groß)
Sauerkraut: 0.075 Pckg.
Wasser: 0.1 Liter
Zitrone: 0.1 Stück
Chili: 0.1 Stück
Ketchup: 2 EL
Räuchertofu: 0.05 kg
Gewürze:
Instructions:
Paprika in Streifen zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch andünsten. Tomatenmark hinzugeben und mit Wasser und ggf. Brühe ablöschen. Tofu dazu werfen, Chili und Zitrone (ausgepresst), sowie die Gurken in kleinen Stücken dazugeben. Sauerkraut dazu und mit Ketchup und ggf. Essig abschmecken.
Gemüsepfanne mit Kartoffelecken - Variante I
Hauptspeise
mediterran / deftig
Ingredients:
Kartoffeln: 0.175 kg
Karotten: 0.02 kg
Zwiebeln: 0.015 kg
Paprika: 0.2 Stück
Champignons: 0.0175 kg
Staudensellerie: 0.01 kg
Tomaten: 0.02 kg
Zucchini: 0.033 kg
Aubergine: 0.033 kg
Knoblauch: 0.1 Zehen
Frühlingszwiebeln: 0.033 Bund
Sojaghurt: 1 Packung
Kichererbsen: 1 Dose
Erdnussbutter: etwas
frische Kräuter: viel
Gewürze:
Instructions:
Kartoffeln schälen und in 8tel Scheiben schneiden, dann in Olivenöl, Rosmarin und Knoblauch marinieren und im Ofen bei 220°C ca. 60 Minuten backen. Gemüse (außer Tomaten) schälen, schneiden und in einer Pfanne anbraten. Tomaten kurz vor dem Servieren hinzufügen. Dip: Hommus mit Sojaghurt und Erdnussbutter vermengen.
Curry
Hauptspeise
mit indischem Touch
Ingredients:
Paprika: 0.25 Stück
Blumenkohl: 0.1 Stück
Kichererbsen: 0.1 Dosen
Zwiebeln: 0.02 kg
Zucchini: 0.01 kg
Möhren: 0.015 kg
Kokosmilch: 0.12 Liter
Reis: 0.075 kg
Currypaste:
Reis-/Sojamilch:
Gewürze:
Instructions:
Das gesamte Gemüse kleinschneiden und je nach Art garen (Blumenkohl kochen, den Rest andünsten) und zusammen anbraten. Dann Kokosmilch und je nach Konsistenz Reis-/Sojamilch hinzufügen und Currypaste dazugeben. Reis nach Packungsangabe kochen und fertig!
Gemüsepfanne mit Kartoffelecken - Variante II
Hauptspeise
heftig
Ingredients:
Zucchini: 0.3 Stück
Auberginen: 0.3 Stück
Paprika: 0.3 Stück
Zwiebeln: 0.3 Stück
Champignons: 0.025 kg
Kartoffeln: 0.1 kg
Knoblauch: 0.5 Zehen
Pfeffer:
Salz:
Olivenöl: 1 Liter
Instructions:
Zubereitung:
Zuerst die Kartoffeln waschen, dann halbieren/vierteln (je nach Größe) und in eine Auflaufform mit Olivenöl geben. Dazu grobes Meersalz, Pfeffer, Rosmarin und den Knoblauch in Scheiben geschnitten. Das Ganze auf mittlerer Schiene im Ofen (ohne Vorheizen) für rund 45 Minuten bei 200 Grad backen.
Das Gemüse waschen, Zucchini und Aubergine der Länge nach halbieren und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Paprika vierteln und in Streifen schneiden. Champignons waschen und vierteln, die Gemüsezwiebel halbieren und schneiden.
Wenn die Kartoffeln ca. 15 Minuten im Ofen sind, Pfanne mit etwas Olivenöl ausstreichen und das Gemüse komplett hinein geben. Das Ganze ca. 10 Minuten
anbraten und laufend wenden. Salz, Pfeffer und Rosmarin hinzu. Nun etwas Wasser (ca. 100 ml) oder auch Gemüsebrühe hinzu geben - die Pfanne mit dem Deckel
bedecken und bei schwacher Hitze köcheln lassen.
Ich lasse das Ganze dann weiter köcheln, bis die Kartoffeln fertig sind. Besonders wenig Öl nehmen die Auberginen übrigens auf, wenn man sie vorher im geschnittenen Zustand mit Salz berieselt und nach kurzem Einziehen mit Wasser abspült - das schließt die "Poren".
Bei mir richte ich das Gemüse in einem großen Pastateller an und lege oben drauf die Kartoffeln.
Brokkoli-Risotto mit roten Linsen
Hauptspeise
bunt
Ingredients:
Zwiebeln: 0.075 kg
Knoblauch: 0.2 Zehen
Sambal Oelek: 0.1 TL
Risottoreis: 0.04 kg
Gemüsebrühe: 0.2 Liter
Brokkoli: 0.1 kg
rote Linsen: 0.025 kg
Basilikum: 0.15 Bund
Salz:
Pfeffer:
Kräuter:
Instructions:
Zwiebeln und Knoblauch pellen. Die
Zwiebeln fein würfeln, den Knoblauch sehr fein hacken. In Olivenöl bei
schwacher Hitze unter Rühren glasig anschwitzen. Sambal Oelek unterrühren.
Den Reis zugeben und unterrühren, bis er ganz von Fett überzogen ist. Die
Gemüsebrühe heiß werden lassen und nach und nach dazugießen, bis der Reis die
Flüssigkeit aufgenommen hat. Das Risotto zugedeckt bei schwacher Hitze
insgesamt 45 Minuten ausquellen lassen und ab und zu durchrühren. Inzwischen
den Brokkoli in Röschen schneiden, größere Röschen zerteilen. Die dünnen Stiele
in Scheiben schneiden. Dicke Stiele großzügig schälen und längs vierteln, dann
ebenfalls in Scheiben schneiden.
Den Brokkoli und die roten Linsen in Salzwasser 3 Minuten kochen und durch ein
Sieb abgießen. Unter den noch leicht flüssigen Reis mischen und 2 Minuten
durchziehen lassen.
Die Basilikumblätter abzupfen und im restlichen Öl wenden. Unter das Risotto
mischen und sofort servieren.
Auberginen-Tajine mit Reis
Hauptspeise
Marrokanisch (?)
Ingredients:
Auberginen (groß): 0.15 Stück
Tomaten: 0.2 Dosen
Zwiebeln: 0.2 Stück
Paprika: 0.35 Stück
Knoblauch: 0.4 Zehen
Sojaghurt: 0.15 Becher
Minze: 0.1 Bund
Koriander: 0.1 Bund
Reis: 0.075 kg
Kreuzkümmel:
Lorbeerblätter:
Zitronensaft:
Gewürze:
Instructions:
Auberginen in kleine Würfel schneiden und mit gehackten Zwiebeln und gehacktem Knoblauch anbraten. Dann ein wenig Zimt und andere Gewürze hinzufügen. Paprika ebenfalls würfeln und mit anbraten. Mit Dosentomaten ablöschen und mind. 40 Minuten unter viel rühren durchschmoren. Jetzt Koriander und Minze dazugeben, mit Gewürzen abschmecken und nochmals schmoren. Währenddessen den Reis nach Anleitung kochen und den Sojaghurt mit Gewürzen verrühren.
Wirsingkohlrouladen mit Reis
Hauptspeise
lecker, aber relativ aufwendig
Ingredients:
Wirsingkohl: 0.1 Stück
Basmatireis (Füllung): 0.05 kg
Kichererbsen: 0.1 Dosen
Studentenfutter: 0.066 Tüten
Knoblauch: 0.2 Zehen
Frühlingszwiebeln: 0.1 Bund
Zwiebeln: 0.1 Stück
Kokosmilch: 0.17 Dosen
Erdnussbutter: 0.075 Gläser
Chili: 0.1 Stück
Paniermehl: 0.3 EL
Brühe: 0.05 Liter
Koriander: 0.1 Bund
Minze: 0.1 Bund
Zitronen: 0.1 Stück
Kreuzkümmel:
Harissapaste:
Gewürze:
Basmatireis (Beilage): 0.025 kg
Instructions:
1. Wirsingblääter blanchieren, danach in kaltem Wasser ERSCHREKCEN, gut abtropfen lassen.
2. Für die Füllung: den Reis kochen und abkühlen lassen ; die Kichererbsen abtropfen und in eine große Schüssel/Topf geben. Dazu die Hälfte des Studentenfutters, den Knoblauch und Gewürze geben. Alles zusammen ordentlich pürieren (ohne Reis). Dann Frühlingszwiebeln, den Reis, Paniermehl, Zitronensaft, Kräuter und die zweite Hälfte des Studentenfutters dazugeben und gut durchrühren.
3. Die Wirsingblätter mit je 3 EL Füllung füllen und dann mit der Blattkante auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech pfeffern
4. Mit Brühe übergießen und im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten garen ( nach ca. 20 Minuten wenden )
5. Soße: Kleingeschnittene Zwiebeln in Öl anbraten und mit der Wirsingbrühe vom Blech ablöschen. Erdnussbutter dazu und dann mit der Kokosmilch verfeinern.
6. Dazu Reis servieren.
Reispfanne
Hauptspeise
deftig
Ingredients:
Basmatireis: 0.05 kg
Gemüsebrühe: 0.075 Liter
Zwiebeln: 0.5 Stück
Champignons: 0.06 kg
Paprika: 0.25 Stück
Tomaten: 0.05 kg
Feta: 0.025 kg
Öl: 0.05
Gewürze (Curry):
Instructions:
Den Basmatireis in der Gemüsebrühe gar kochen. Die
Zwiebeln schälen, würfeln und in einer großen Pfanne in dem Olivenöl anbraten.
Die Champignons waschen, in Scheiben schneiden und in der Pfanne ca. 3 Minuten
braten. Dann die Paprika in Stifte schneiden und ebenfalls in die Pfanne geben.
Weitere 5 Minuten braten. Die Tomaten in Würfel schneiden und in die Pfanne
geben. Bevor sie zerfallen, den Reis in die Pfanne geben und alles gut
umrühren. Mit dem Salz und Curry abschmecken. Zum Schluss den Feta in kleine
Würfel schneiden, in die Reispfanne geben (der Käse sollte nicht zerlaufen) und
sofort servieren.
Ofenkartoffeln mit Kräuterquark
Hauptspeise
vegane Variante
Ingredients:
Kartoffeln, festkochend, möglichst groß!: 0.3 kg
Sojagurt natur, möglichst ungesüßt!: 0.2 kg
TK-Kräuter: 0.2 Pckg.
Knoblauch: 0.2 Zehen
Backpapier: 1 Pckg.
Salz:
Pfeffer:
Rosmarin:
Olivenöl:
Instructions:
Den Sojaghurt am besten über Nacht in Kaffefiltern austropfen lassen, damit er andickt. Ofen auf 200° vorheizen. Kartoffeln waschen, bei Bedarf schälen und in walnussgroße Stücke schneiden. In einer Schüssel mit etwas Öl, Salz, Pfeffer und Rosmarin mischen. Auf einem oder mehreren Blechen verteilen. Im Ofen backen, bis sie durch sind (ca. 30-40 Min). Sojaghurt mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und den Kräutern abschmecken.
Gefüllte Paprika mit roten Linsen und Bulgur
Hauptspeise
feine Sache
Ingredients:
Paprika: 1 Stück
Zwiebeln: 0.25 Stück
rote Linsen: 0.04 kg
Bulgur: 0.05 kg
Wasser: 0.1 Liter
Weißwein: 0.1 Gläser
Reibekäse: 0.05 kg
Gemüsebrühe:
Olivenöl:
Salz:
Pfeffer:
Basmatireis: 0.05 kg
Instructions:
Den Backofen auf 180° C vorheizen.
Die Paprika waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Den Strunk dran lassen, damit eine geschlossene Hälfte bleibt! Dieser lässt sich nach dem Backen mühelos entfernen. Die Hälften in eine Auflaufform legen, mit etwas Olivenöl beträufeln und pfeffern. Dann die Auflaufform in den Ofen geben.
Die Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne anbraten, je nach Pfanne etwas Öl dazugeben. Sobald die Zwiebeln glasig sind, die gewaschenen und ausgepressten Linsen dazugeben und kurz unter Rühren mit anbraten, dann mit einem kräftigen Schuss Weißwein ablöschen. Das Wasser mit
Gemüsebrühe anrühren und nach und nach dazugeben, so dass es immer leicht köchelt. Nach 10 min den Bulgur mit in die Pfanne geben und die Hitze reduzieren. Köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast vollständig verdampft ist. Zwischendurch ruhig mal probieren, wenn die Linsen noch zu hart sind, noch etwas Brühe nachgießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die vorgegarten Paprikahälften aus dem Ofen nehmen und in der Auslaufform ausleeren, da sich Wasser aus der Paprika abgesetzt hat. Dann mit dem Linsen-Bulgur-Gemisch füllen und mit dem geriebenen Käse bestreuen. Hat man noch Füllung übrig, kann man diese einfach mit in die Auflaufform legen, hat man noch Brühe und Wein über, kann man das noch als Soße mit dazugießen, je nachdem wie "soßig" man ein Essen eben mag. Die gefüllten Paprikahälften kurz in den Ofen schieben, bis der Käse geschmolzen und gebräunt
ist.
Für die vegan Variante einen veganen Weißwein verwenden und den Käse durch z.B. Pizzaschmelz oder Hefeschmelz ersetzen.
Spaghetti Carbonara
Hauptspeise
vegan
italienisch (also jedenfalls fast...)
Ingredients:
Spaghetti: 0.125 kg
Räuchertofu: 0.06 kg
Zwiebeln: 0.5 Stück
Knoblauch: 0.5 Zehen
Kokosmilch: 0.1 Liter
Olivenöl:
Salz:
Kräuter:
Zucker:
Instructions:
Spaghetti kochen. In der Zwischenzeit Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und Räuchertofu in kleine Würfel schneiden. Alles in Olivenöl für ca. 10 Min. anbraten. Kokosmilch und Gewürze dazugeben und kurz aufkochen lassen. Die Sauce mit den Spaghetti mischen und heiß genießen.
Brokkoli-Kartoffel-Auflauf
Hauptspeise
delikat
Ingredients:
Brokkoli (TK): 0.1 kg
Kartoffeln: 0.25 kg
Räuchertofu: 0.05 kg
getrocknete Tomaten: 0.2 Gläser
Seidentofu: 0.1 kg
Hefeflocken: 0.5 EL
Olivenöl: 1 EL
Speisestärke: 0.5 EL
Kräuter, frisch: 0.25 EL
Muskat:
Kurkuma:
Salz:
Pfeffer:
Instructions:
Kartoffeln kochen, pellen und in Scheiben schneiden.
Räuchertofu würfeln und in Öl anbraten. Getrocknete Tomaten dazu geben.
Brokkoliröschen dazu geben und ca. 3 Minuten mitbraten. Zu den Kartoffeln in
eine Schüssel geben.
Die Zutaten für den Guss mixen und mit dem Kartoffel-Brokkoli-Gemüse mischen.
In zwei Auflaufformen verteilen und 30-40 Minuten bei 190°C backen.
Schmeckt echt lecker und geht mit allen möglichen Gemüsesorten, Lauch,
Kohlrabi, Paprika....
Pizza
Hauptspeise
aufwendig (je nachdem, wie viele Öfen vorhanden)
Ingredients:
Dinkelmehl: 0.1 kg
Hefe (frisch): 0.25 Stück
Wasser, lauwarm: 0.13 Liter
Olivenöl: 1 EL
Zucker: 0.5 Prisen
Hefeflocken: 2 EL
Margarine: 1 EL
Weizenmehl: 1.5 TL
Senf: 0.5 TL
passierte Tomaten: 0.05 Liter
Paprika: 0.25 Stück
Zwiebeln: 1 Stück
Oliven, entsteint: 0.1 Gläser
Instructions:
Zuerst für den Pizzateig 200 g Mehl in eine Schüssel füllen, in eine kleine Mulde die Hefe bröseln, eine Prise Zucker dazu. Mit 100 ml lauwarmem Wasser vermengen, etwas Salz und 2 EL Öl dazugeben. Nach Belieben noch Oregano (getr.) mit untermengen. Den Teig ordentlich durchkneten, mit sauberem Küchentuch abdecken und an einem warmen Platz 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Paprikahälfte waschen, putzen und in dünne Streifen schneiden. Die Zwiebeln abziehen, halbieren und in dünne Ringe schneiden.
Pfefferonen aus dem Glas nehmen, Strunk entfernen und in Scheiben schneiden. Oliven aus dem Glas nehmen und abtropfen lassen.
Pizzateig nochmals ordentlich durchkneten, dünn ausrollen und mit der Tomatensauce bestreichen. Mit dem Gemüse belegen.
Für den Hefeschmelz in einem kleinen Topf die Margarine schmelzen, mit dem
Schneebesen 3 TL Mehl einrühren, mit 150 ml Wasser aufgießen. Hefeflocken, 1 TL
Salz und etwas Senf hinzu (Vorsicht, der Senf soll Geschmack geben, aber nicht
dominieren. ca ein TL reicht aus). Unter Rühren noch kurz aufkochen lassen,
dann mit einem Löffel über die Pizza tröpfeln.
Nach Geschmack noch etwas Oregano über der Pizza verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad bis zum gewünschten Bräunungsgrad backen.
Sehr lecker: Über die noch heiße Pizza etwas frisches Knoblauchöl geben. dafür
einfach 2 Knoblauchzehen in etwas Öl pressen, verrühren - fertig
Natürlich kann die Pizza je nach Geschmack auch mit jedem anderen Gemüse belegt
werden.
Linsenlasagne
Hauptspeise
ohne Käse, auch eher aufwändig
Ingredients:
rote Linsen: 0.05 kg
passierte Tomaten: 0.1 Liter
Tomatenmark: 0.1 Packungen
Frühlingszwiebeln: 0.5 Stück
Knoblauch: 0.5 Zehen
Sojasauce: 0.4 Schuss
Lasagneplatten: 0.1 kg
Wasser: 0.04 Liter
Margarine: 0.6 EL
Mehl: 0.6 EL
Hefeflocken: 0.6 EL
Senf: 0.2 TL
Salz: 0.2 TL
Instructions:
Die roten Linsen ca. 15 - 20 Minuten abkochen.
Die Frühlingszwiebeln, Schalotte und Knoblauchzehen hacken und mit Öl in
einer Pfanne glasig anschwitzen. Die roten Linsen hinzugeben und kurz anbraten.
Dann die passierten Tomaten und das Tomatenmark hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer,
Basilikum, Oregano, Paprikapulver, Chiliflocken
und etwas Sojasoße würzen. Kurz aufkochen lassen, evtl. Flüssigkeit nachgießen.
Die Auflaufform(en) einfetten und den
Ofen auf ca. 200°C vorheizen.
Evtl. Hefeschmelz vorbereiten und darauf verteilen.
Für 25-30 Minuten im Ofen backen.
Hefeschmelz: Hefeflocken im Wasser auflösen. Salz und Senf unterrühren.
Margarine im Topf erwärmen, vom Herd nehmen und zügig mit einem Schneebesen das
Mehl unterrühren. Das Hefegemisch dazugeben und unter ständigem Rühren
aufkochen, bis eine soßige Konsistenz erreicht ist. Evtl. noch Sojamilch
hinzugeben.
Tomaten-Kokos-Suppe
Hauptspeise
leichte Suppe
Ingredients:
Tomaten: 0.2 kg
Zwiebeln: 0.4 Stück
Kokosmilch: 0.1 Liter
Gemüsebrühe: 0.1 Liter
Tomatenmark: 6 g
Basilikum: 0.2 Bund
Zucker: 0.2 TL
Olivenöl: 1 EL
Salz:
Pfeffer:
Instructions:
Tomaten kleinschneiden. Zwiebeln schälen, würfeln und anschließend mit den Zucker in einem Topf mit Olivenöl
anschwitzen. Sobald die Zwiebeln karamellisieren, das Tomatenmark dazugeben und für 2-3 Minuten mitrösten. Die Tomatenwürfel in den Topf geben und alles 5 Minuten einkochen, nun mit der Gemüsebrühe und die Kokosmilch auffüllen und für 15 Minuten auf kleine Flamme köcheln lassen.
Basilikum waschen, trockenschütteln, klein schneiden und mit der Suppe in einem Standmixer oder mit einem Stabmixer glatt pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß Servieren.
Paprika-Gulasch mit Kartoffeln
Hauptspeise
deftig - klassisch mit Soja Stückchen
Ingredients:
Sojawürfel: 0.04 kg
Paprika: 3 Stück
Dosen-Tomaten: 0.05 kg
Tomatenmark: 0.1 Tube
Paprikamark: 0.05 Tube
Zwiebeln: 0.33 Stück
Gemüsebrühe: 0.1 Liter
Sojasauce: 0.6 EL
Traubensaft + Balsamico: 0.05 Liter
Beifuß:
Lorbeer:
Piment:
Wacholderbeeren:
Teebeutel:
Chili:
Kartoffeln: 0.115 kg
Instructions:
Sojawürfel nach Anleitung kochen (ca. 2 Min. in Brühe aufkochen und dann abgießen) und beiseite stellen. Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden, anschlie0end im Topf/Pfanne andünsten und die Sofawürfel hinzugeben. Paprika in Streifen schneiden und ebenfalls Hinzugeben. Nachdem ales gut angebraten ist mit etwas Brühe ablöschen, Tomaten, Tomatenmark hinzugeben. Gewürze im Teebeutel in den Topf geben, alle weiteren Zutaten ebenfalls in den Topf tun und bei geschlossenem Deckel mind. 1 Stunde durchziehen lassen. Dazu Kartoffeln schälen und kochen und dazu servieren. Achtung: Gewürzsäckchen wieder entfernen vor dem Servieren.
Süßkartoffel-Erdnuss-Suppe
Hauptspeise
mit Mango (oder auch ohne, wenn man's regionaler mag)
Ingredients:
Süßkartoffeln: 0.75 Stück
Möhren: 0.1 Stück
Lauch/Porree: 0.05 Stück
Knollensellerie: 0.02 Stück
Mango: 0.05 Dosen
Erdnüsse: 15 g
Soja-Sahne/Hafer-Sahne: 0.1 Packungen
Gemüsebrühe: 0.2 Liter
Zitronen: 0.05 Stück
Orangensaft: 0.025 Liter
Knoblauch: 0.1 Zehen
Petersilie: 1 Bund
Koriander: 1 Bund
Chili:
Pfeffer:
Instructions:
Alle Zutaten außer Kräuter, Erdnüsse und Mango schälen, grob klein schneiden, zusammen kurz andünsten, mit Brühe übergießen, köcheln lassen bis alles gar ist, Mango und Erdnüsse und Gewürze hinzufügren, pürieren, mit Pflanzensahne, Salz, Pfeffer abschmecken. Kräuter klein hacken und seperat servieren.
Popeye's Soup
Hauptspeise
Spinatsuppe, hmmmm....
Ingredients:
Spinat (TK) (Vegan!): 0.1 kg
Zwiebeln: 0.4 Stück
Knoblauch: 0.3 Zehen
Zucker: 0.5 TL
Senf: 0.2 EL
Sojaghurt: 30 g
Frühlingszwiebeln: 0.1 Bund
Champignons: 30 g
Tofu: 30 g
Toastbrot: 30 g
Olivenöl: 1 EL
Zitronensaft: 0.5 EL
Thymian: 0.05 Bund
Gemüsebrühe: 0.1 Gläser
Muskat:
Cumin:
Paprika- scharf:
Instructions:
Zunächst die Croutons zubereiten: Den Ofen hierfür auf ca. 200°C vorheizen. Die Scheibe Toast in kleine gleichmäßige Würfel schneiden. Den Knoblauch in ein Schälchen pressen und mit dem Olivenöl, Limettensaft, Thymian und Salz verrühren. Die Mischung über die Toastwürfel geben und gut vermengen (am besten einmal leicht mit den Händen durchkneten). Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Croutons darauf verteilen. In den Ofen geben, nach wenigen Minuten wenden. Die Croutons sind schon nach 5-10 Minuten fertig: herausnehmen, wenn sie gleichmäßig goldbraun sind und abkühlen lassen. (Die Croutons lassen sich auch gut in größeren Mengen vorbereiten und halten sich getuppert auch eine Weile. So habt ihr, wenn ihr das Rezept vervielfacht, direkt auch Croutons für eure nächste Suppe oder Salat.) Die Champignons einfach in einer Pfanne mit etwas Öl und Salz anbraten und seperat als Topping servieren. Nun zur Spinatsuppe:
Die Zwiebel, Knoblauch und gegebenenfalls etwas Jalapeño klein hacken. Etwas Öl in einen Topf geben und zunächst die Zwiebel darin anschwitzen. Kurz darauf Knoblauch und Jalapeño hinzugeben. Wenn die Zwiebel glasig ist einen TL Zucker hinzufügen und kurz karamelisieren lassen. Den Spinat (am besten schon angetaut, dann geht es schneller) hinzugeben, ebenso etwas Gemüsebrühe. (Ich habe zunächst nur ca. 200ml verwendet und erst später – beim Mixen – mehr Flüssigkeit in die Suppe gegeben). Den Senf sowie etwas Salz und Pfeffer hinzufügen. Köcheln lassen bis der Spinat komplett aufgetaut ist. Den Sojajoghurt zu der Suppe hinzugeben. Mit einem Pürierstab oder in einem Standmixer zu einer gleichmäßigen Masse verarbeiten. Diese mit Wasser und/ oder Gemüsebrühe strecken, bis die gewünschte Suppenkonsistenz erreicht ist. Mit Salz, Pfeffer, Senf, Muskat und Paprikapulver abschmecken und gegebenenfalls erneut auf dem Herd erhitzen (eigentlich nicht nötig sofern ihr warmes Wasser/Gemüsebrühe verwendet).
Karotten-Couve-Suppe
Hauptspeise
brasilianischer Art
Ingredients:
Möhren: 0.062 kg
Knoblauch: 0.5 Zehen
Süßkartoffel: 0.7 Stück
Frühlingszwiebeln: 0.2 Bund
Mangold: 0.2 Stück
Gemüsebrühe: 0.1 Gläser
Salz:
Öl:
Pfeffer:
Chili:
Instructions:
Möhren und Süßkartoffeln schälen und in Stückchen schneiden. Die Knoblauchzehe schälen und grob hacken. Etwas Öl in einem Topf erhitzen. Knoblauch hinein geben und kurz anschwitzen, dann die Süßkartoffel- und Möhrenstückchen hinzugeben. Etwas Gemüsebrühe in den Topf geben und die Süßkartoffel/Möhre darin kochen bis sie gar sind (Dauer abhängig von der Größe der Gemüsestückchen). Zusammen mit etwas Salz und Pfeffer pürieren/zerstampfen. Je nachdem ob eure Suppe komplett cremig oder mit Stückchen sein soll, alles komplett pürieren oder eben stückig lassen.
Die Frühlingszwiebeln und den Mangold in sehr dünne Streifen schneiden.
Mit dem Püree vermengen und nochmal kurz aufkochen sowie gegebenenfalls nachwürzen. Falls die Suppe zu dickflüssig ist einfach noch mit etwas Gemüsebrühe oder Wasser strecken. Kurz köcheln lassen – fertig.
Minestrone mit Gabelspaghetti
Hauptspeise
der italienische Klassiker
Ingredients:
Schalotten: 0.25 Stück
Fenchel: 0.0625 kg
Karotten: 25 g
Zucchini: 25 g
Zwiebeln: 25 g
Olivenöl: 1 EL
geschälte Tomaten (groß): 0.25 Dosen
Gemüsebrühe / Fond: 0.15 L
Gabelspaghetti: 0.025 kg
weiße Bohnen: 0.25 Dosen
Petersilie (glatt): 0.13 Bund
Basilikum: 0.13 Bund
Salz:
Pfeffer:
Instructions:
Das frische Gemüse putzen, abspülen und klein schneiden. In einem Topf 3 EL Olivenöl erhitzen. Schalotte, Fenchel, Möhre, Zucchini und Zwiebel darin 3 Minuten andünsten. Die Dosentomaten in der Flüssigkeit etwas zerschneiden und zusammen mit dem Gemüsefond zum Gemüse geben. Einmal
aufkochen, mit Salz und Pfeffer würzen und alles bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten kochen lassen.
Bohnen in einem Sieb abtropfen lassen, dazugeben und in der Suppe erhitzen. Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen, abgießen und in die Minestrone geben. Noch einmal mit Salz und Pfeffer würzen. Kräuter abspülen, trocken schütteln, fein hacken. Kurz vorm Servieren auf jede Portion etwas Olivenöl träufeln und mit Kräutern bestreuen.
Spaghetti mit zwei Soßen
Hauptspeise
Party, party!
Ingredients:
Spaghetti: 0.125 kg
Räuchertofu: 0.02 kg
Zwiebeln (Stück): 0.25 Stück
Zwiebeln (kg): 0.015 kg
Knoblauch: 0.25 Zehen
Kokosmilch: 0.02 Liter
Pflanzenmilch: 0.07 Liter
Olivenöl:
Salz:
Kräuter:
Zucker:
Speisestärke:
Hefeflocken:
Veganese:
Soja-Granulat: 0.015 kg
Pizzatomaten: 0.075 kg
Gemüsebrühe: 0.05 Liter
Rotwein: 0.01 Liter
Basilikum: 0.03 Bund
Tomatenmark: 0.2 Tuben
Streukäse (dazu):
veganen Streukäse (dazu):
Instructions:
ACHTUNG! ZUERST genügend Wasser für die Nudeln auf den Herd stellen! In diesen Mengen dauert das enorm lange. Dann bei der Veganese zuerst das Soja-Granulat 2 Minuten mit allerlei (VIEL) Gewürzen aufkochen und abtropfen lassen. Währenddessen Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen, das Granulat mit braten und das ganze mit Rotwein ablöschen, und dem Tomatenmark und dem Rest abschmecken und so lange wie möglich köcheln lassen. Die Vegenara ähnlich zubereiten: zuerst den Tofu klein würfeln und anbraten, Zwiebeln und Knoblauch dazu, mit den Pflanzenmilchs ablöschen, Hefeflocken dazu, abschmecken und ggf. Konsistenz mit Speisestärke anpassen. Beide Saucen getrennt servieren.
Wok-Gemüse mit Hoisin-Sauce
Hauptspeise
gemüsig, kräftig
Ingredients:
Paprika, rot: 0.05 kg
Zuchini: 0.05 kg
Zwiebeln: 0.025 kg
Gemüsebrühe: 0.025 Liter
Hoisin-Sauce: 0.015 Liter
Saucenbinder, dunkel: 0.1 TL
Sesam: 0.1 TL
Zuckerschoten: 0.025 kg
Petersilie: 1 Bund
Cashew-Nüsse: 0.05 Dosen
Basmati-Reis: 0.065 kg
Chili-Schoten:
Pfeffer:
Salz:
Instructions:
Den Reis laut Anleitung kochen. Man schneide das gesamte Gemüse in schmale Streifen. In einem Topf/Pfanne Öl erhitzen und die Zucchini darin langsam garen. Schnell die Zwiebeln dazugeben und u.U. Zuckerschoten dazugeben. Paprika nur kurz dazugeben und anschwitzen. Währenddessen die Sauce kochen: Chili klein schneiden und in einer Pfanne/Topf mit Öl ganz kurz anschwitzen. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Hoisin-Sauce dazugeben. Mit dem Saucenbinder andicken und aufkochen, dabei mit Pfeffer und Soja-Sauce abschmecken. Cashew-Nüsse und Petersilie klein hacken und in Schälchen füllen. Alles separat und heiß servieren.
Ratatouille mit Reis
Hauptspeise
easy
Ingredients:
Reis: 0.1 kg
Tomatenmark: 0.05 Tube
Tomaten in Stücken: 0.25 Dosen
Auberginen: 0.3 Stück
gelbe Paprika: 0.3 Stück
rote Paprika: 0.3 Stück
Knoblauch: 0.25 Zehen
Zucchini: 0.3 Stück
Zwiebeln: 0.3 Stück
Thymian:
Rosmarin:
Salbei:
Sonnenblumenöl:
Salz:
Pfeffer:
Instructions:
Zuerst den Reis mit entsprechend Wasser (siehe Packungsanleitung) in einem großen Topf kochen. Während der Reis kocht das Gemüse waschen und in kleine Stücke schneiden. Öl in einem zweiten Topf erhitzen und das frische Gemüse anbraten. Immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Wenn das Gemüse gar ist, die Dosen-Tomaten und eine Tube Tomatenmark dazugeben. Alles köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarin würzen. Abschmecken.
Blumenkohl mit Joghurtsauce
Hauptspeise
mit extra viel Blumenkohl
Ingredients:
Blumenkohl: 0.25 Stück
Möhren: 0.075 kg
Joghurt (vegan): 0.1 kg
Zitronen: 0.5 Stück
Bratmagarine: 0.2 EL
Kurkuma:
Kreuzkümmel:
Koriander (samen):
Pfeffer:
Zimt:
Schnittlauch: 0.1 Bund
Kartoffeln: 0.2 kg
Instructions:
Die Kartoffeln schälen, auf eine einheitliche Größe schneiden und in Salzwasser kochen. Derweil den Blumenkohl putzen und in Röschen teilen, Möhren waschen und in feine Stücke/Ringe schneiden. Die Zitrone waschen und in Scheiben schneiden. Den Blumenkohl in wenig kochendem Wasser mit Salz, Kurkuma und den Zitronenscheiben in 6 bis 8 Minuten bissfest garen und herausnehmen. Margarine in einer Pfanne erhitzen und den Blumenkohl zusammen mit den Möhren darin anbraten, dann warmstellen. Kreuzkümmel, Koriander, Pfeffer und Zimt mischen und unter Rühren im Bratfett anschwitzen, kurz abkühlen lassen und den Joghurt einrühren, mit Salz abschmecken. Schnittlauch schneiden und alles einzeln anrichten.
Einfaches Rote-Linsen-Spinat-Curry
Hauptspeise
gut, easy zu machen
Ingredients:
Zwiebeln (rot): 0.5 Stück
Knoblauch: 0.5 Zehen
Spitzpaprika: 0.5 Stück
Zuckerschoten: 18.75 Gramm
Spinat, TK: 50 Gramm
Currypaste (rot): 0.25 EL
Tomatenmark: 0.25 EL
Kokosmilch: 62.5 Gramm
Tomaten (passiert): 50 Gramm
Linsen, rot: 50 Gramm
Wasser: 0.125 Liter
Zitronen:
Currypulver:
Ingwer:
Basilikum:
Kurkuma:
Salz:
Instructions:
Zuerst Zwiebeln, Knoblauch, Paprika und Zuckerschoten klein schneiden. Die Gemüsesorten lassen sich super, je nach Geschmack, durch Alternativen ersetzen.
In einer tiefen Pfanne mit Deckel (alternativ auch im Kochtopf machbar) das Olivenöl geben und heiß werden lassen. Auf mittlerer Hitze die Zwiebeln anschwitzen. Sobald diese etwas glasig werden, den Knoblauch hinzufügen und weiter anbraten.
Die geschnittene Paprika und die Zuckerschoten zusammen mit dem tiefgekühlten Spinat in die Pfanne geben. Der Spinat muss vorher nicht auftauen, das tut er in der Pfanne von alleine. Das Gemüse für ca. fünf Minuten anbraten, dann die Currypaste und das Tomatenmark hinzugeben und kurz anrösten lassen.
Nun die Kokosmilch und die passierten Tomaten hinzugeben. Umrühren und die Linsen hinzufügen. Etwa die Hälfte (250 ml) des Wassers in die Pfanne geben und alles durchrühren. Auf mittlerer Stufe köcheln lassen und nach Bedarf mehr Wasser hinzugeben, bis die Linsen den gewünschten Biss haben.
Während das Curry köchelt, kann man bereits abschmecken. Mit Salz, Currypulver, Ingwer, Basilikum und Kurkuma nach Geschmack würzen. Den Saft der Zitrone je nach Geschmack hinzugeben. Lieber erstmal eine Hälfte hineingeben und probieren und dann den Rest nach Belieben dazugeben.
Zucchini-Karotten-Kartoffel-Suppe
Hauptspeise
sehr gemüsig, lecker
Ingredients:
Rapsöl: 0.1 EL
Zwiebel: 0.4 Stück
Knoblauchzehe: 0.4 Stück
Kartoffeln: 0.2 kg
Zucchini: 0.2 kg
Karotten: 0.3 kg
Wasser: 0.2 Liter
Gemüsebrühe: 0.5 EL
Sojamilch: 0.5 EL
Salz:
Pfeffer:
Paprikapulver:
Chilipulver:
Instructions:
Die Zwiebel grob, die Knoblauchzehe fein würfeln. Kartoffeln, Zucchini und Möhren schälen bzw. säubern und in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
Das Öl erhitzen, die Zwiebel hinzufügen und leicht anbraten. Dann die zerkleinerte Knoblauchzehe dazu geben. Kurz unter
ständigem Rühren braten. Das restliche Gemüse zugeben. Am besten heißes Wasser nehmen und hinzufügen. Kochen lassen.
Die Suppe mit einem Stabmixer sämig pürieren. Wenn die Suppe zu dickflüssig ist noch etwas Wasser zugeben. Mit den Gewürzen und der Gemüsebrühe abschmecken. Es passen auch gut frische Kräuter wie z.B. Petersilie.
In Suppentellern anrichten und die Hafermilch bzw. Sojamilch/-sahne zugeben.
Himmel und Erde
Hauptspeise
vegan
traditionelle deutsche Küche
Ingredients:
Kartoffeln: 0.2 kg
Äpfel: 0.2 g
Zwiebeln: 0.5 Stück
Wasser:
Zucker:
Essig:
Öl:
Salz:
Pfeffer:
Instructions:
Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden. Äpfel schälen, in dicke Scheiben schneiden. Zwiebeln in Ringe oder Streifen schneiden. Kartoffeln in Salzwasser kochen. Äpfel mit Zucker in einem Topf weich kochen. Kartoffeln zu Püree stampfen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Essig abschmecken. Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln bräunen. Gebräunte Zwiebeln über Kartoffelpüree und Äpfel geben.
Tortilla Wraps
Hauptspeise
vegan
Tex-Mex
Ingredients:
Tortilla Wraps: 2.5 Stück
Olivenöl: 0.2 EL
veganes Hack: 0.1 kg
Paprikapulver: 0.2 TL
Chiliflocken: 0.2 TL
Knoblauchpulver: 0.1 TL
Sojasauce: 0.1 EL
Kidneybohnen (Abtropfgewicht): 0.05 kg
gehackte Tomaten: 0.05 kg
Mais (Abtropfgewicht): 0.03 kg
Tomatenmark: 0.2 EL
Wasser: 0.025 Liter
Petersilie: 1 Packung
Kopfsalat:
Tomaten, groß:
Sojajoghurt:
Salz:
Instructions:
Für die Füllung:
Öl in einer Pfanne erhitzen und veganes Hack knusprig anbraten. Mit Paprikapulver, Chiliflocken, Salz und Pfeffer würzen und mit Sojasauce ablöschen.
Bohnen und Mais hinzufügen und kurz mitbraten.
Tomatenmark dazugeben und mit Wasser ablöschen. Köcheln lassen bis die Flüssigkeit fast verkocht ist.
Abmschmecken und bei geringer Hitze warmhalten.
Für den Hummus:
die Kichererbsen zusammen mit etwas Dosenwasser und allen anderen Zutaten mit dem Pürierstab grundlich mixen. Im Zweifelsfall imemr mehr Tahin dazugeben. Mit Olivenöl, Essig, Paprika und Gewürzen abschmecken.
Für den Belag:
Blattsalat in Streifen schneiden oder zupfen.
Für den Tomaten-Joghurt Dip:
Tomaten würfeln, mit Sojajoghurt mischen und mit Salz abschmecken.
Kokosmilchreis
Nachspeise
vegan
mit Obst servieren
Ingredients:
Milchreis: 0.05 kg
Wasser: 0.02 Liter
Kokosmilch: 0.02 Liter
Pflanzendrink: 0.06 Liter
Zucker: 0.01 kg
Salz:
Zimt:
Instructions:
Den Milchreis mit der Kokosmilch, dem Wasser, dem Pflanzendrink und dem Salz ca. 30 Minuten bei mittlerer Hitze gar ziehen lassen. Gelegentlich umrühren, damit der Milchreis nicht ansetzt. Am Ende der Garzeit den Zucker hinzufügen.
Cranberry-Safran-Couscous
Nachspeise
mit Orangen und karamellisierten Walnüssen
Ingredients:
Zucker: 180 g
Wasser: 180 ml
Walnüsse: 300 g
Orangen (Bio!): 6 Stück
Sojamilch: 1 Liter
Safran: 1 Stück
Cranberries: 300 g
Pflanzensahne: 400 ml
Instructions:
Den Zucker und das Wasser in einer Pfanne aufkochen, die Temperatur reduzieren
und so lange köcheln lassen, bis die Masse große Blasen wirft. Die Walnusskerne in
die Pfanne geben und köcheln lassen, bis der Zucker zu karamellisieren beginnt. Die
Walnusskerne auf Backpapier geben und vollständig auskühlen lassen.
Die Orangen heiß waschen, trocknen, Zesten aus der Schale reißen und mit der
Milch, dem Safran und den Cranberries aufkochen. Anschließend 10 Minuten
köcheln lassen und danach die Milch über den Couscous gießen, durchrühren und für
20–30 Minuten quellen lassen. Dann den Couscous mit einem Löffel auflockern.
Die Sojasahne aufschlagen und den Couscous vorsichtig unterheben. Die Orangen mit
einem Messer von der Schale und der Haut befreien und filetieren.
Den Safran-Couscous mit den karamellisierten Walnüssen und den Orangenfilets
anrichten.
Nicecream
Nachspeise
wenig Aufwand, große Freude
Ingredients:
Bananen: 0.5 Stück
TK Beeren: 50 g
Instructions:
4-5 Stunden vor dem Servieren anfangen:
Bananen schälen und in einer großen Schüssel ins Tiefkühlfach legen.
Nach 4-5 Stunden aus dem Tiefkühlfach nehmen und zusammen mit den TK-Beeren pürieren. Fertig.
Pfannkuchen (aka Eierkuchen)
Nachspeise
vegan
dauert etwas, aber schmeckt famos
Ingredients:
Mehl: 25 g
Speisestärke: 0.25 EL
Backpulver: 0.125 TL
Vanillezucker: 0.25 Päckchen
Mineralwasser: 7.5 ml
Pflanzendrink: 50 ml
Salz: Prise
Instructions:
Alle trockenen Zutaten mischen. Alle flüssigen Zutaten hinzugeben und gut rühren. Pfanne erhitzen, Pfannkuchen mit etwas Öl braten und mit Zucker & Zimt, Apfelmus oder Ahornsirup genießen.
Apfelcrumble
Nachspeise
vegan
sehr herbstlich
Ingredients:
Äpfel: 0.1 kg
Mehl: 27 g
Zucker: 15 g
Zimt: 0.1 TL
vegane Butter: 15 g
Salz: 0.1 Prisen
Zitronensaft: 0.25 EL
Instructions:
Äpfel schälen, vierteln und entkernen, in 1 cm große Würfel schneiden. Mit Zitronensaft, Vanillinzucker und Zimt mischen. Beiseite stellen. Backform(en) einfetten.
Backofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad) vorheizen.
Mehl mit braunem Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Butter in Würfeln zugeben. Mit den Händen kurz zu einem krümeligen Teig verkneten.
Apfelwürfel auf Form(en) verteilen. Good to know: Sie fallen während des Backens etwas zusammen. Üppig mit den Streuseln bedecken. Ca. 20 Minuten backen. Am besten warm servieren. Nach Belieben mit Puderzucker und/oder Vanilleeis servieren.
Funktioniert auch mit allen möglichen anderen Obstsorten.
Scheiterhaufen
Nachspeise
1 Auflaufform voll - gut, um altes Brot loszuwerden
Ingredients:
Haferdrink: 400 ml
altbackene Brötchen oder Brot: 200 g
mittelgroße Äpfel: 2-3
Zimt: 1 EL
Zucker: 30 g
Zitronensaft: 0.25 ml
Rosinen: 50 g
Mandelblättchen: 50 g
Instructions:
Haferdrink erhitzen, bis er lauwarm ist. Die Brötchen grob zerkleinern, in eine Schüssel geben und mit der lauwarmen pflanzlichen Milch übergießen. Ca. 10 Minuten stehen lassen, bis die Brötchen die pflanzliche Milch aufgesaugt haben.
Den Ofen auf 180°C (Umluft) vorheizen und eine Auflaufform (22x22cm) einfetten. Die Äpfel in Scheiben schneiden und mit Zimt, Zucker und Zitronensaft mischen. Nun alle Bestandteile in der Auflaufform verteilen: das eingeweichte Brot, die Apfelscheiben und die Sultaninen. Die Mandelblättchen auf dem Scheiterhaufen verteilen und für etwa 30 Minuten im Ofen backen.
Den Scheiterhaufen noch warm mit Vanillesoße oder Vanilleeis servieren.
Kokos-Himbeer-Dessert
Nachspeise
wenn es bisschen fancy sein soll
Ingredients:
Kokosmilch: 0.1 l
Grieß: 12.5 g
Zucker: 10 g
Vanillezucker: 0.1 Päckchen
Himbeeren, TK: 75 g
Salz: 0.1 Prise
Zitrone (Bio!): 0.1 Stück
Instructions:
Die Kokosmilch in einen großen Topf geben. Zucker, Vanillezucker und Salz zugeben. Die Zitrone mit warmem Wasser gründlich waschen, abtrocknen, die Schale abreiben und zugeben. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Den Grieß in die kochende Kokosmilch einrieseln lassen und dabei kräftig rühren. Bei schwacher Hitze unter Rühren ca. 5 Minuten quellen lassen. Während des Abkühlens häufig rühren.
Wenn der Kokosgrießbrei handwarm ist, die noch gefrorenen Himbeeren zugeben und zügig durchrühren. Der Grießbrei muss nicht vollständig rot werden. In eine große Schüssel füllen. Vollständig auskühlen lassen.
Obstspieße
Nachspeise
vegan
spießig
Ingredients:
Bananen: 0.05 kg
Äpfel: 0.025 kg
Weintrauben: 0.025 kg
Saisonobst: 0.025 kg
Zitronen: 0.075 Stück
Margarine: 0.005 kg
vegane Schokolade: 0.05 Packungen
Agavendicksaft: 0.033 Packungen
gehackte Nüsse: 0.05 Packungen
Instructions:
Alles klein schneiden / filetieren und abwechselnd aufspießen.
Margarine mit Zitronensaft, Zimt und Ahornsirup vermischen und die Spieße damit ganz dünn einstreichen. Anschließend in den gehackten
Nüssen wenden oder damit bestreuen und mit Raspelschokolade bestreuen und ca. 10-15 min in den Ofen.
Glühwein
Weihnachtsrezepte
vegan
lecker! Weihnachten!
Ingredients:
Glühwein: 0.2 Liter
Instructions:
aufmachen, heiß machen, alle machen!
Pilz-Paprika-Brokolli-Risotto
vegetarian
Hauptspeise
Ingredients:
Risotto Reis: 100 g
Olivenöl:
Rote Zwiebeln: 75 g
Champignons: 75 g
Paprika: 0.5 Stück
Brokkoli: 50 g
Gemüsebrühe: 400 ml
vegan/vegetarischer geriebenen Käse: 25 g
Instructions:
Die roten Zwiebeln, Champignons, Paprika und den Brokkoli in mundgerechte Stücke schneiden. Den Brokkoli darin kurz in Wasser kochen, sodass er noch bissfest bleibt. In einer Pfanne oder Topf etwas Olivenöl erhitzen und das restliche Gemüse darin anbraten. Danach das angebratene Gemüse beiseitestellen.
In einem großen Topf erneut Olivenöl erhitzen. Sobald es heiß ist, den Risottoreis hineingeben und kurz glasig anbraten. Dann mit einem Schuss Gemüsebrühe ablöschen. Unter regelmäßigem Rühren nach und nach weitere Brühe hinzufügen, bis der Risottoreis gar ist und eine cremige Konsistenz erreicht hat.
Zum Schluss das angebratene Gemüse sowie den geriebenen Käse unter das Risotto heben und alles gründlich vermengen.
Guten Appetit:)
Linsenbolognese mit brauen Linsen
vegan
Hauptspeise
Ingredients:
Pasta: 100 g
Braune Linsen (trocken): 40 g
Zwiebeln: 20 g
Karotten: 20 g
Knollensellerie: 10 g
Lauch: 10 g
Passierte Tomaten: 75 g
Basamico Essig: 1 TL
Tomaten: 30 g
Olivenöl: 1 EL
Italenische Kräuter: 1 bisschen
Tomatenmark: 1 EL
Instructions:
Braune Linsen vorkochen.Zwiebeln, Lauch, Karotten, Sellerie in kleine Würfel schneiden. In Ölivenöl Karotten und Sellerie anbraten. Lauch und Zwiebeln nach einer kurzen Zeit hinzugeben. Wenn die Karrotten durch sind, Linsen, passierte Tomaten und Tomaten hinzugeben und Würzen. Anschließen Den Basamico hinzugeben. Nudeln kochen. Fertig:)
vegane Zimtschnecken
Kuchen
vegan
Ingredients:
Mehl: 500 g
weißen Zucker: 80 g
Magarine: 180 g
Pflanzendrink (Hafer): 250 ml
frische Hefe: 0.5 Würfel
Zimt: 2 TL
brauner Zucker: 100 g
Backpapier:
Instructions:
Mehl, Zucker, Salz und ggf. Kardamom in einer Schüssel vermischen.
80g Margarine und Milch in einem Topf erwärmen, bis die Margarine geschmolzen ist. Die Mischung sollte lauwarm sein. Die Hefe darin auflösen.
Die Flüssigkeit zur Mehlmischung geben und zu einem glatten Hefeteig verkneten. Abgedeckt ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Teig rechteckig ausrollen, mit Margarine bestreichen und großzügig mit einer Mischung aus Zimt und braunem Zucker bestreuen.
Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in ca. 2–3 cm dicke Scheiben schneiden. Diese auf ein Backblech mit Backpapier legen und nochmals 30–40 Minuten gehen lassen.
Vor dem Backen mit Milch bestreichen.
Im vorgeheizten Ofen bei 250 °C Ober-/Unterhitze oder 200 °C Umluft etwa 8–10 Minuten backen, bis die Schnecken leicht gebräunt sind.
Rote Beete Salat
Salat
vegan
Ingredients:
gekochte rote Beete: 0.3 Packungen
Äpfel: 0.2 Stück
Zwiebeln: 0.2 Stück
Öl:
Pfeffer:
Salz:
Instructions:
Alles klein schneiden und vermengen....
Kartoffelsalat
Salat
vegan
mit veganer Mayo
Ingredients:
Kartoffeln: 40 g
rote Zwiebel: 0.1 Stück
Gurke: 0.1 Stück
Gewürzgurken: 0.1 Gläser
Dill: 0.1 Packungen
vegane Mayo: 12.5 g
Senf: 0.2 TL
Zwiebelpulver: 0.1 TL
Knoblauchpulver: 0.1 TL
Gurkenrelish oder Chutney: 5 g
Schnittlauch: 0.1 Packungen
Salz:
Pfeffer:
Olivenöl:
Instructions:
Den Backofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen. Die Kartoffeln gründlich waschen, in kleine Würfel schneiden und auf einem Backblech verteilen. Mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. 30–40 Minuten backen, bis sie gar, gebräunt und leicht knusprig sind.
Währenddessen für das Dressing die Zwiebel schälen und klein würfeln, die Gurke waschen und klein schneiden und die Gewürzgurken in kleine Scheiben schneiden. Dill und Schnittlauch waschen und fein hacken.Zwiebel, Gurke, Gewürzgurke, Dill, vegane Mayonnaise, Gurkenrelish, Senf, Zwiebel- und Knoblauchpulver in einer großen Schüssel vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Kartoffeln nach dem Backen 5–10 Minuten abkühlen lassen. Im Anschluss in die Schüssel zum Dressing geben und vermengen. Kartoffelsalat mit gehacktem Schnittlauch bestreuen und noch lauwarm oder abgekühlt servieren.
Brownies
Kuchen
vegan
Ingredients:
Mehl: 250 g
Zucker: 200 g
Backkakao: 50 g
Zartbitterschokolade: 250 g
Apfelmus: 130 g
Pflanzenöl: 130 ml
Pflanzendrink: 250 ml
Schokodrops (vegan): 50 g
Instructions:
Den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Mehl, Zucker und Kakaopulver in einer Schüssel vermischen.
Die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen. Anschließend die geschmolzene Schokolade, Apfelmus, Öl und pflanzliche Milch zu den trockenen Zutaten geben, gut unterrühren und in eingefettete Form(en) (20 x 25 cm) geben.
Die Schokodrops gleichmäßig auf dem Teig verteilen und 25–30 Minuten im Ofen backen.
Zitronenkuchen
vegan
Kuchen
Rezept für ein Blech
Ingredients:
Mehl: 300 g
Pflanzendrink: 250 ml
Zucker: 200 g
Öl: 125 ml
Backpulver: 1 Päckchen
Vanillezucker: 1 Päckchen
Zitrone (Bio!): 1 Stück
Puderzucker:
Zitronensaft:
Instructions:
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zitrone heiß abwaschen, Schale abraspeln. Dann auspressen.
Zitronenschale und Saft und alle anderen Zutaten, bis auf das Mehl und das Backpulver, in eine Rührschüssel geben und alles gut vermischen. Das Mehl und das Backpulver in einer anderen Schüssel vermischen.
Anschließend das Mehl-Backpulvergemisch schubweise zum Teig geben. Der Teig ist recht flüssig, das muss so.
Anschließend Backpapier auf einem Backblech auslegen und den Teig auf das Blech geben. Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) den Kuchen ca. 15 Minuten backen.
Für Glasur Puderzucker und Zitronensaft zu einem Zuckerguss vermengen. Den abgekühlten Kuchen damit bestreichen.
Bananenbrot
vegan
Kuchen
Ingredients:
Margarine: 250 g
Zucker: 300 g
Bananen: 8 Stück
Mehl: 900 g
Backpulver: 5 TL
Pflanzendrink: 300 ml
Vanillezucker: 5 TL
gehackte Nüsse: 150 g
Zartbitterschokolade: 150 g
Instructions:
Den Ofen auf 150 Grad vorheizen. Die Margarine mit dem Zucker schmelzen lassen. Zuerst das Mehl und das Backpulver einrühren, dann nach und nach alle übrigen Zutaten zugeben und gut verrühren. Form ausfetten, den Teig hineinfüllen und das Brot etwa 50 Minuten backen. Abkühlen lassen und anschließend mit Kuvertüre überstreichen (im Wasserbad erhitzen ).